Herzlich Willkommen
Aktuelle Kommentierungen der (vorrangigen) DSGVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung) und des (nur ergänzend geltenden) BDSG.
Das Loseblattwerk hat ca. 2400 Seiten, verteilt auf drei Ordner (mit Mustertexten, Übersichten und Checklisten) mit Stand März 2025 (67. Erg.liefg.).
Der Kommentar ist als Teil des Moduls Datenschutzrecht im Portal Juris auch elektronisch verfügbar.
Zuletzt völlig überarbeitet wurden Art. 57 und Art. 58 DSGVO Aufgaben und Befugnisse der Aufsichtsbehören sowie Art. 36 (Konsultation der Aufsichten), Art. 83 DSGVO (Verhängung von Geldbußen), Regelungen zu den Forschungs- und Archivzwecken (Art .89) sowie Art. 90 -Geheimhaltungspflichten; Art. 32 (Datensicherheit) und Art. 82 DSGVO (Schadensersatz). Schließlich Art. 27 DSGVO: Vertreter in der EU
Ein Überblick über die europäischen Verordnungen insbesondere DGA, DMA (Digital Markets Act), DSA (Digital Services Act), DataAct (Datenverordnung) und AI-Act (KI-Verordnung über künstliche Intelligenz) wird im Teil VI gegeben. Siehe hierzu auch eu-datenrecht.de.
Wir schreiben für die Praxis; ein "schnörkelloser Praktikerkommentar"
- mit Erfahrung aus 48 Jahren DSB-, Lehr- und Kommentatoren-Tätigkeit
- stellen das Meinungsbild in Rechtsprechung und Literatur dar
- verlieren nicht den wissenschaftliche Tiefgang
- helfen dem Praktiker mit Übersichten und Checklisten
In unserem Kommentar finden Sie auch Schemata, Checklisten und Vertragsmuster zu BDSG- und DSGVO-Kommentierungen.
Die Systematik im Teil I des Kommentars enthält eine 30-seitige Einführung zur Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit Übersichten und Schaubildern.
Zum Aufbau und Inhalt des Kommentars
Zu Beispielen aus dem aktuellen Inhalt
Einen Prospekt des Kommentars finden Sie hier Prospekt-Boorberg.pdf zum Download. Dort gibt es auch einen Hinweis zum brandaktuellen Leitfaden zum EU-Datenrecht.